28. Newsletter- Flügel der Freiheit- Die faszinierende Welt der Vögel
Liebe Patienten, Kollegen, Freunde,
inspiriert durch die fortwährende Diskussion um Grenzen und Grenzkontrollen laden wir euch zum Eintauchen in die grenzenlose Welt der Vögel ein. Die Luft ist der gemeinsame Lebensort aller Menschen und in der Luft gibt es keine Grenzen und keine Behinderungen – Freiheit ohne Ende.
Das Element Luft wird dem sanguinischen Temperament des Menschen zugeordnet. Es äußert sich in einer Tendenz des Aufwärtsstrebens, der Leichtigkeit, der Beschwingtheit und der Loslösung von der irdischen Schwere. Es ist schnell, dynamisch, losgelöst und leicht, aber auch übernervös, sprunghaft, bindungsängstlich und abgehoben.
Für Menschen, die ein Mittel aus der Vogelwelt brauchen, ist Freiheit das wichtigste Thema. Sie hassen Einschränkungen, Verbote, Manipulation und auch Verpflichtungen. Gehemmt zu werden in ihrer Aktivität, Neugierde und Flexibilität lässt sie krank werden.
Die zentrale Empfindung ist daher auch gefangen sein, eingesperrt sein und der Wunsch frei zu sein. In Prüfungen gab es häufig das Gefühl unbeteiligt und losgelöst zu sein, wie unter Drogen, desorientiert in Raum und Zeit und starke individuelle und spirituelle Klarheit. Vogelmittel haben die Tendenz, sich über die Realität zu erheben, über den Dingen zu stehen. Sie besitzen eine große Liebe zur Natur und – vor allem die Schwarmvögel – sind hilfsbereit, gruppenorientiert und fürsorglich.
Gemeinsame Eigenschaften der Vögel:
- Sie sind anpassungsfähig und kommen in nahezu allen Lebensräumen auf der Erde vor – von den tiefen Wäldern bis zu Wüsten, von den Küsten bis zu den höchsten Gebirgen.
- Alle Vögel haben Federn. Homöopathische Mittel sind häufig aus den Federn hergestellt.
- Die meisten Vögel können fliegen, Flugvögel haben spezielle Anpassungen wie einen leichten Körperbau und muskulöse Flügel.
- Anstelle von Zähnen besitzen sie einen Schnabel.
- Vögel legen Eier, die von den Eltern ausgebrütet werden.
- Sie sind endotherm, das heißt sie können ihre Körpertemperatur selbst regulieren und sind damit unabhängig von der Umgebungstemperatur.
- Sie haben ein hochentwickeltes Nervensystem. Das Gehirn ist gut entwickelt und hilft ihnen komplexe Verhaltensweisen wie Navigation, Fortpflanzung und Nahrungssuche zu steuern.
Ara macao
Eine Papageienart aus der Gattung der „Eigentlichen Aras“, der Ara macao gehört zu den größten Papageien der Welt. Beheimatet ist der bunte Vogel in Mittel- und Südamerika, der Lebensraum beschränkt sich auf Waldzonen, Flussregionen, … weiterlesen

Falco peregrinus
Der Wanderfalke besiedelt fast alle Kontinente. Sie leben in gebirgigen Landschaften und Steilküsten, inzwischen jedoch auch in „Kunstfelsen“ (Hochhäuser) der Städte.
Sie ernähren sich von anderen Vögeln, auf die sie … weiterlesen

Larus argentatus
Larus, die große Silbermöwe ist eines der ersten Vogelmittel in der Homöopathie, von Wilfried Finke 1995 geprüft. Sie kommt an fast allen europäischen Küsten von Finnland bis zur Türkei vor. Es sind sogenannte Koloniebrüter, ihre Brutplätze befinden sich an … weiterlesen

Cygnus Cygnus
Das zentrale Thema aller Vogelmittel ist das große Verlangen nach Freiheit & Individualität. Das wichtigste Symptom bei Menschen, die ein Vogelmittel brauchen, ist das Gefühl, dass sie etwas daran hindert, wahre Freiheit zu erlangen. … weiterlesen

Haliaeetus leucocephalus
Der Weißkopfseeadler gehört zur Familie der Greifvögel und lebt in Nordamerika in der Nähe großer Gewässer. Er ist ein majestätischer Vogel mit einer Körperlänge von 70 – 90 cm, einer Flügelspannweite … weiterlesen
Wir wünschen euch einen grenzenlos schönen Sommer.
Wie immer sind wir täglich von 7 bis 23 Uhr erreichbar – in den Ferien, an Wochenenden und Feiertagen selbstverständlich auch.
Euer Team vom homöopathischen Bereitschaftsdienst