Einträge von Sarah

Wyethia helenoides

Alarcornia helenoides Familie Aste Alarcornia helenoides Familie Asteraceae/Compositae Die Blüten der Pflanze sind gelb und ähneln der Sonnenblume. Das Medikament wird aus der frischen Wurzel der Pflanze hergestellt und wirkt vergleichsweise wie Arum dracontium (Drachenwurzel), Sanguinaria (Kanadische Blutwurzel) und Lachesis (Buschmeisterschlange). In der Homöopathie wird Wyethia helonoides indiziert bei: Allgemein: Halsentzündung Heuschnupfen Hämorrhoiden Gereizter Hals […]

Euphrasia officinalis

      Augentrost Familie Scrophulariaceae Die Vertreter dieser Gattung sind Halbschmarotzer, die mit Hilfe von Saugwurzeln (Xylenen) der Wirtswurzel Wasser und Nährstoffe entziehen. Sie können aber auch ohne Parasiten leben. Die Pflanze heißt auch „Milchdieb“, weil der Ertrag der Kühe durch das Wachstum auf der Weide vermindert werden kann. Der Augentrost ist eine einjährige, […]

Arundo mauritanica

Wasserrohr Familie der Gramineae (Gräser) Die Pflanze ist ein schilfrohrartiges, italienisches Gras. Das homöopathische Mittel wird aus der Tinktur der Wurzelsprossen hergestellt. In der Homöopathie ist Arundo mauritanica indiziert bei: Allgemein: Katarrhalische Zustände Heuschnupfen Säuglingsdiarrhö Psychische Symptome: Dumpfer Verstand Heiterkeit Laszivität Verstärktes sexuelles Verlangen Körperliche Symptome: Kopfschmerzen im Hinterkopf und an der Seite Haarausfall und […]

Allium cepa

Rote Zwiebel, Küchenzwiebel Familie Liliengewächse Allium cepa ist eine ausdauernde Pflanze, die wiederholt alljährlich blüht und Kälte und trockene Jahreszeiten mit Hilfe ihres Speichelorgans der „Zwiebel“ überdauern kann. Ihre Abstammung ist ungeklärt, weil von ihr keine natürlichen wild wachsenden Vorfahren bekannt sind. Die Küchenzwiebel existiert, von gelegentlicher Verwilderung abgesehen, nur noch als reine Kulturpflanze. Sie […]

Thea chinensis

Foto: 2005 Jutta Fritton Thea chinensis Camellia sinensis, Thea sinensis, Tee Allgemeines Camellia sinensis, Tee, gehört zur Familie der Theaceae, die aus ca 29 Gattungen und über 1000 Arten von Sträuchern und Bäumen in Asien und Amerika besteht, und ist ein immergrüner Baum mit einer Höhe von 15 – 18m.. Allerdings wird er heute zur […]

Zimt

  Cinnamomum ceylanicum (Ceylon-Zimt) Allgemeines Der immergrüne Zimtbaum wird 7 – 10 m hoch, die im Handel erhältliche Zimtrinde ist die getrocknete innere Rinde junger Triebe, die korkähnliche äußere Schicht ist beim echten Ceylon-Zimt entfernt, während sie bei Cassia noch dabei ist und so eine dickere Röhre bildet. Zimt und Cassia gehören zu den ältesten […]

Schokolade

Foto: 2020 Jutta Fritton Samen des Theobroma cacao, dunkle Schokolade Ursprung der Kakaubaum wuchs ursprünglich in den tropischen Gebieten Amerikas, heute wird er auch in Afrika und Asien angebaut. Er wird 6 – 8m hoch, und die schotenförmigen Früchte mit den Kakaubohnen wachsen direkt aus dem Hauptstamm heraus. Theobroma kommt aus dem Griechischen und bedeutet […]

Saccharum officinale

Saccharum officinale (Syn Saccharum album) Zucker aus Zuckerrohr oder Rüben Ursprung: es gibt viele Arten von Zucker, und er ist in allen Nahrungsmitteln mit natürlicher Süße enthalten. In Europa war früher die Zuckerrübe die wichtigste Zuckerquelle, heutzutage hat die Zuckergewinnung aus dem Zuckerrohr weltweit  die größte wirtschaftliche Bedeutung, und es wird überall angebaut, wo das […]

Nux moschata

  Muskatnuß, Muskat, Muskatblüte, Macis Allgemeines: Der Muskatnussbaum ist in Indonesien heimisch und wird in vielen tropischen Ländern kultiviert, seine fleischigen Früchte waren schon im Mittelalter Inhalt eines regen Handels, sie galten in Europa als fast so wertvoll wie Gold. Während sie früher auch im medizinischen Bereich eingesetzt wurden, ist  heutezutage die Hauptverwendung in der […]