Einträge von Jutta

Radium metallicum

Radium ist ein blauweiß glänzendes, relativ weiches und radioaktives chemisches Element und gehört zu den Erdalkalimetallen,der 2. Hauptgruppe des Periodensystems. Dieses 6. Element der Gruppe ist ein Zwischenprodukt natürlicher Zerfallsreihen. Es entsteht durch den Atomzerfall von Uran und Thorium und hat eine Halbwertszeit von 1600 Jahren ( RA 226 ). Radium kommt natürlicherweise in kleinen […]

Uranium nitricum

Uranylacetat Uranium nitricum Die Elemente des Periodensystems ab der Ordnungszahl 89 haben die schwersten Atome und werden als auch seltene Erdenmetalle bezeichnet. Alle sind radioaktiv. Alle Elemente ab der Ordnungszahl 92 (Uranium) werden synthetisch hergestellt. Uran gehört zur Gruppe der Actonoiden. Das äußerst toxische Metall ist sehr verformbar und löst sich in Säuren auf. Früher […]

Plutonium nitricum

Plutonium nitricum Der Name Plutonium bezieht sich auf  Pluto, den gefürchteten und erbarmungslosen  Gott des Todes und der Unterwelt in der römischen Mythologie, und verweist bereits auf die zerstörerische Komponente dieses radioaktiven Elementes, das in Kernwaffen und Atombomben verwendet wird. Interessanterweise war Pluto (vom griech. ploutos = Reichtum) aber auch der Herrscher über die Schätze […]

Rhododendron chrysanthum

die Alpenrose oder sibirische Schneerose Die Alpenrose gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, den Ericaceae.. Der Name Rhododendron kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Rosenbaum“. Das Verbreitungsgebiet reicht von der Meeresküste bis ins Hochgebirge (wächst in Tibet bis 5500 m!), vom Tropengürtel bis zum Subpolarkreis. Von den über tausend Arten sind in Europa 10 heimisch: wie […]

Corallium ruber

Corallium rubrum Edelkoralle, Weichkoralle, Rote Koralle aus der Familie der Coralliidae Korallen sind sessile (festsitzende, unbewegliche) Nesseltiere. Sie kommen ausschließlich im Meer vor und bilden Kolonien (Korallenriffe), welche aus vielen Einzelpolypen bestehen. Die Korallen ernähren sich vom Mikroplankton, das sie aus dem Meerwasser herausfiltern und von den Nährstoffen des sie umgebenden Wassers. Edelkorallenkolonien sind – […]

Nuphar luteum

Gelbe Seerose Gelbe Teichrose, Familie der Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Die Urtinktur wird aus dem frischen Wurzelstock hergestellt. Die in Europa und Asien heimische Pflanze ist äußerst ausdauernd und gedeiht in stehenden und fließenden Gewässern.

Chara intermedia

Chara intermedia ist eine Süßwasseralge,die zu den Chlorophyta gehört, einer Gruppe der Grünalgen. Wie alle Algen ist sie bereits in einer sehr frühen Entwicklungsstufe unseres Planeten entstanden. Sie ist eine ganz besondere Pflanze, da sie nicht weich und freischwimmend wie andere Algen ist, sondern im Boden wurzelt und dank einer Kalkummantelung eine feste Struktur hat. […]

Aqua marina

Meerwasser Meerwasser bedeckt den größten Teil unserer Erdoberfläche, es gibt unserer Erde seine ganz besondere Prägung als „blauer Planet“ , als blau- schimmernder Juwel im Universum. Alle Lebensformen entstanden aus dem Meer. Die vielfältigen Funktionen der Weltozeane sind für unser Ökosystem unverzichtbar, Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf und Klimahaushalt würden ohne die Riesenmengen an regulierender Wassermasse zusammenbrechen, außerdem […]