Beiträge

Lyssinum

Hydrophob

Hydrophobium, Tollwut-Nosode

Lyssinum wird aus dem Speichel eines tollwütigen Hundes hergestellt Es wurde erstmals von Constantin Hering im Jahre 1833 geprüft.

Allgemeines

Die Tollwutnosode hat eine sehr starke Wirkung auf das Nervensystem, alles Sinne sind überempfindlich, zu sehr angeregt und und die Patienten reagieren heftig auf Sinnesreize, wie glänzende Gegenstände, das Geräusch von fließendem Wasser und hellem Licht. Dieser gesteigerten Hyperaktivität des Geistes folgt später eine geistige Dumpfheit, Begriffsstutzigkeit und auch depressive Verstimmung. Die hochempfindlichen Sinne lassen ihn sehr subtil kaum Wahrnehmbares spüren, riechen und hören.

Die Patienten können aus ihrer Situation nicht raus, sie sind gefangen in einer Mischung von Wut, Aggression und Hilflosigkeit, sie fühlen sich zu etwas gezwungen, was ihnen widerstrebt. Ähnlich Lac caninum (Hundemilch) sind sie abhängig von ihrem Herrn/Partner/Vorgesetzten.

Charakteristika

Auslösender Faktor einer Erkrankung kann eine Tollwutimpfung in der Anamnese oder Famlienanamnese oder auch der Biss eines tollwütigen oder gegen Tollwut geimpften Tieres sein.

Eine Schwangerschaft kann womöglich auch der Auslöser sein für massive Ängste, die schwangerschaftsbedingt auftreten.

Das Aussehen (bedingt wichtig) ist eher robust und von kleinem Wuchs. Der Ausdruck ist besorgt und kann sehr ängstlich sein. Die innere Anspannung ist ihm anzusehen durch diverse Tics, einem wilden Gesichtsausdruck und kratzen an allen möglichen Orten.

oft schaumiger Speichel, spuckt viel.

Kinder

Kinder, die dieses Mittel benötigen sind wild und unbändig, sie toben, beißen und können fuchsteufelswild werden. Jedoch ist die Tendenz, die Wut und die Wildheit zu unterdrücken, schon in der frühen Kindheit zu erkennen. Ganz fatal für die Entwicklung dieser Kinder ist eine dominante, autoritäre und strafende Erziehung, die Folge ist eine nach innen gerichtete Aggressivität, was letztlich die Genese von Autoimmunerkrankungen zur Folge haben kann.

Sie haben Angst vor Hunden und Wölfen und träumen oft von beißenden Tieren.

Symptome

Ängste, vor allem beim alleinsein und Vorahnung, etwas Schlimmes würde geschehen.

Angst vor Messern, vor Wasser, vor fließendem Wasser, vor Reflexionen, vor Autos

Angst gebissen zu werden

heftige Wut gefolgt von Reue

Impuls sich selbst zu verletzen

leicht verletzt, empfindet alles gegen sich gerichtet

Konvulsionen durch Licht, Geräusche, fließendem Wasser und glitzernde Gegenstände

Kopfschmerz durch Sonne, Licht, Geräusche, Photophobie

Probleme mit Speichel und schlucken

empfindliche Nase, Allergien (häufig Staub)

Zähneknirschen

Spasmen im Larynx, Erstickungsanfälle beim Reden

Unfähigkeit Flüssiges zu schlucken

Appetit zuviel oder zu wenig, schlingt das Essen hinunter, vermehrter Speichelfluss

Abneigung gegen Wasser, andere Flüssigkeiten lassen sich leichter schlucken

Stuhldrang beim Geräusch von fließendem Wasser

häufig Durchfall mit Schmerzen im Darm

ständiger Harndrang beim Geräusch von Wasser

Harnwegsinfektionen

gesteigerte sexuelle Energie

empfindliche Vagina, was den Geschlechtsverkehr schmerzhaft macht

Priapismus, Vaginitis

Wundsein am ganzen Körper, vor allem Muskulatur des Nackens

Schwäche der Arme, zittrige Hände

rheumatische Schmerzen durch nervliche Probleme

Wadenkrämpfe

krampfartiges Zusammenziehen der Atemmuskulatur

Jucken am ganzen Körper

Nahrungsmittelverlangen: Schokolade, Tabak, starkes Verlangen nach Saurem und Salzigem und Abneigung gegen Fett und frittiertes Essen

Modalitäten

Verschlimmerung:

tagsüber, zwischen 14 und 15 Uhr, Sonne, Hitze, Helligkeit, glitzernde Gegenständem starker Wind, Bettwärme, sehen, hören und denken von Wasser, Anblick eines Hundes, während Menstruation, während Schwangerschaft, nach Koitus

Verbesserung:

kühle Luft, heißes Baden, Sauna, Kopf nach hinten legen, beugen, reiben, massieren

Quellen: Wissmut von Karl-Josef Müller, Praktische Materia Medica von Mohinder Singh Jus, Roger Morrison, Böricke und eigene Beobachtungen

Menyanthes trifoliata

Menyanthes- Bitterklee, Sumpfklee

Der Bitterklee ist eine Sumpfpflanze und wurde in der Volksmedizin als Fieber- und Verdauungsmittel verwendet.

Von Hahnemann eingeführt und geprüft 1826

Zur Herstellung homöopathischer Arzenei wird die frische blühende Pflanze mit Wurzelstock verarbeitet.

Wirkungsbereich: Motorische Nerven, Scheitel, Verdauungsorgane

Menyanthes Patienten haben eine Eiseskälte. Kälte bei der geringsten Bewegung, Hände und Füße sind eiskalt

Neuralgie und Kälte

Schwäche mit Kälte

Schmerzen sind drückend oder stechend

„als ob die Haut zu klein ist und man selber hineingezwängt“ Clarke

Migräne mit drückenden Schmerzen. Mit kalten Händen und Füßen. Wie ein Gewicht. Zieht vom Nacken zum Scheitel. Besser durch festen Druck, schlechter durch Bücken, Licht, Lärm, Geräusche, Verlangen nach Gesellschaft, Verlassenheitsgefühl während Kopfweh

Neuralgischen Schmerzen; insbesondere des Nervus Trigeminus.

Krämpfe und Zuckungen der glatten und quergestreifen Muskulatur.

Wechselfieberartige Temperaturempfindung mit überwiegendem Frost.

Ziehende, stechende, zusammenschnürende Schmerzen der Brust. Angstgefühl um das Herz, als ob ein Unheil bevorstünde.

Leeres Aufstoßen. Kälte des Abdomens. Aufgetriebenheit, Völle, Blähungen und kneifende Schmerzen im Unterbauch schlechter durch Tabakrauchen.

Kein Durst

Modalitäten:


Verschlimmert durch: Ruhe, Licht, Geräusche, Abends, Kauen, Hinlegen, Öl, Tabak, Brot

Gebessert durch: Bewegung (außer Kopfschmerzen), Starker Druck. Dämmerung, Bücken, Handauflegen.

Verlangen: Fleisch, Fisch, Süßigkeiten

Abneigung: Olivenöl, Butter, Fett

Cuprum metallicum

Cuprum metallicum
Kupfer
Allgemeines
Das chemische Element Kupfer zählt zu den Edelmetallen und steht im Periodensystem in der 4. Periode und der 11. Gruppe.  Der lateinische Name cuprum kommt von aes cyprium = Erz der Insel Zypern, auf der es im Altertum abgebaut wurde. Heute wird es hauptsächlich in Chile, Peru, USA und Rußland gefördert. Kupfer ist weich, gut formbar und zäh. Bereits seit 10 000 Jahren wird es zu Gebrauchs-und Ziergegenständen verarbeitet, die Zeit vom 5. bis zum 3. Jahrtausend wird je nach Region als Kupferzeit bezeichnet, später wurde es mit Zinn ( teilweise auch mit Blei) zu Bronze und mit Zink zu Messing legiert. Kupfer ist ein ausgezeichneter Wärme- und Stromleiter, es wird in der Elektro- und Installationstechnik verwendet, und es leistete im letzten Jahrhundert einen großen Beitrag zur Entwicklung der Kommunikationssysteme (Telefon, Radar)  und Massenmedien (Fernsehen). Auch für die Herstellung von Musikinstrumenten (Blasinstrumente, Orgeln, Percussion) ist es gut geeignet. Kupfer ist für Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmel und Algen toxisch, für den Menschen ist es ein notwendiges Spurenelement, da es Bestandteil vieler Enzyme im Körper ist, besonders wichtig ist es für die Produktion der roten Blutkörperchen, für Nervenimpulse im Gehirn und für die Energieerzeugung der Körperzellen. Enthalten ist Kupfer vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gemüse und Nüssen.

Phasen von Cuprum nach Herscue:

In der ersten Phase entwickelt Cuprum Ängste vor Kontrollverlust und Ängste loszulassen. In der zweiten Phase versuchen sie sich krampfhaft zu kontrollieren, wirken reserviert, ernst und verschlossen. In der dritten Phase verkrampfen sie emotional und körperlich immer mehr. Durch diese hohe Selbskontrolle werden sie empfindlich gegen jede Stimuli (vgl. Staph und Nat.mur). Jeder Reiz könnte diese Anspannung und Verschlossenheit zum entladen bringen.

Sie haben eine Sehnsucht nach Entspannung. Lassen sie diese jedoch zu, explodiert durch den angestauten Druck der Kessel und es kommt zu neurologischen Beschwerden wie z.B.  Krämpfe, schlagen, beissen etc.

Nach diesen Anfällen fühlt er sich dumm und hat Gewissensbisse, die Angst vor Kontrollverlust ist wieder da und er fängt an sich abermals anzuspannen.

Sie haben Schuldgefühle, denken sie haben etwas Schlechtes gemacht, versuchen unangemessenes Verhalten zu unterdrücken, welches sie aber im gleichen Moment entspannen würde.

Charakteristika
Verschlossen, ernst, emotional und körperlich verkrampft, selbstkritisch,  unterdrückte Gefühle
Diszipliniert, ehrgeizig oder Mangel an Disziplin, geistig abgestumpft und erschöpft nach Überanstrengung
Verhaltensstörungen bei Kindern mit Schlagen, Beißen und Spucken, Possenreißen, Nachäffen, abwechselnd nachgiebig und starrsinnig, schlechter durch Berührung und Druck
Krämpfe und Spasmen in jedem Organsystem
Konvulsionen und neurologische Erkrankungen, schlechter durch unterdrückte Hautausschläge, Konvulsionen beginnen in den Fingern und Zehen, von der Peripherie nach innen, blaues Gesicht während der Konvulsionen
Hustenanfälle mit schwerem Verlauf und Zyanose, besser durch kalte Getränke, Erstickungsanfälle durch Asthma, schlechter 3h morgens
Bauchkrämpfe und kolikartige Bauchschmerzen, schlechter durch Bewegung
Muskelzuckungen, Muskelkrämpfe, in Händen, Beinen und Waden
Migräne
Frostig, aber eiskalte Getränke und generell Kälte bessert

Modalitäten
Agg durch Emotionen, durch Unterdrückung, Überforderung, durch Schlafverlust, Berührung, heißes Wetter, heiße Speisen, vor der Mens
Amel   durch kalte Getränke, besser während Schweiß, besser durch magnetisiert werden

 

Sabadilla officinalis

Mexikanisches Läusekraut

Familie Liliaceae

Sabadilla officinalis ist eine krautige Pflanze mit einem zwiebelähnlichen Wurzelstock, grasartigen schmalen Blättern mit gelblichen Blüten in einem Schaft, die in einer Traube stehen.

Die Pflanze ist in Mexico und Venezuela beheimatet. Die Samen und der Wurzelstock sind giftig und enthalten, wie auch der Weiße Gerber (Veratrum album), die Alkaloide Veratrin und Sabadillin. Die Samen sind alte bekannte Heilmittel. Sie schmecken brennend scharf und bitter und sind drastisch pulgierend. Der Sabadillessig gilt als alternatives Bekämpfungsmittel gegen Kopfläuse. In der Tierheilkunde wird das Pulver der Samen gegen Ungeziefer verwendet.

Die giftigen Stoffe wirken hauptsächlich auf das Nervensystem.

In der Hömöopathie wir Sabadilla officinalis indiziert bei:

Allgemein:

Heuschnupfen

Influenza

Gastroenteritis

Wurmbefall

Juckreiz

Konvulsionen

Psychische Symptome:

Gereiztheit, Hypochondrie, Melancholie

Hysterie nach Schreck

Gefühl wie in einem Rausch

Wahnidee: er ist tödlich krank

Als ob die Teile schrumpfen würden

Angst gefolgt von Übelkeit

Falsche Vorstellung von sich selbst „als ob er der letzte Dreck wäre“

Körperliche Symptome:

Periodizität zu gleicher Zeit und an jedem 4.Tag

Schwindel “als ob sich alles drehte“

Abgeschlagen

Fieberfrost von unten nach oben

Stechende Kopfschmerzen in der Schläfe < kalt waschen, viel denken und zu starke Konzentration

Jucken der Kopfhaut vom Warmwerden (Würmer)

Rote Augenlider und blaue Ringe um die Augen

Krampfhaftes Niesen, Schnupfen, Gähnen

Fliessschnupfen, reichlich wässrig

Verstopfte Nase

Mühsames Atmen mit Schnarchen

Jucken der Nase

Empfindlichkeit gegen Gerüche

Brennender Tränenfluss < im Freiem und ins Licht zu schauen

Heißes, rotes, geschwollenes Gesicht

Heiße, trockene Lippen

Schmerzen beim Öffnen des Mundes

Zunge dick gelb belegt und schmerzhaft, wie verbrannt

Halsschmerzen von links nach rechts < kaltes > warmes essen und trinken

Schmerzhaftes Leerschlucken

Zäher Schleim im Hals, muss räuspern und schlucken, Zusammenschnürungsgefühl

Tonsillitis

Husten trocken, kratzend mit Rauheit im Hals

Auswurf zäher, gelber, blutiger Schleim mit widerlich süßlichem Geschmack

Stechende Brustschmerzen mit seitlichen Stichen

Rote Flecken auf der Brust

Pleuritis

Übelkeit, Erbrechen, Ekel von Speisen

Kein Durst

Kaltes leeres Gefühl im Magen

Aufgetriebener Bauch, Blähungen, Durchfall, Jucken im Anus, Brennen in Rektum

Rote Streifen und Flecken auf Armen und Händen

Rheumatische Hüftschmerzen

Brennen der Tibia

Geschwollene Füße und kraftlose Beine

Brennende Bläschen auf der Haut

Modalitäten:

< Kälte, und kalte Getränke

> warmes essen, warme Getränke, sich einhüllen

 

Stramonium

 

 

STRAMONIUM – Datura Stramonium

Stechapfel (Solanaceae Nachtschattengewächs)

Der Stechapfel gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceaen), wie die bekannten Pflanzen Tomate (Lycopersicum esculentum), Kartoffel (Solanum tuberosum), Aubergine (Solanum melangena), Paprika (Capsicum), Tabak (Nicotiana tabacum), Tollkirsche (Belladonna), Bilsenkraut (Hyosciamus niger), um nur die bekanntesten zu erwähnen.

Die meisten Nachtschattengewächse stammen aus Amerika oder Asien, aber sind seit langer Zeit bei uns heimisch. Die Azteken und Chinesen benutzten die Mittel als Droge.

Besonders die Samen des Stechapfels sind durch ihren Atropingehalt – (S)Hyoscyamin und Scopolamin – hochgiftig , wobei der Wirkstoffgehalt von Pflanze zu Pflanze schwankt. Schon 15 Stechapfelsamen können tödliche Komplikationen verursachen.

Atropin ist ein Gemisch aus (S) Hyosciamin und (R) Hyosciamn in Verhältinis 1:1. (R)Hyosciamin entsteht aus (S)Hyoscyamin durch Umwelteinflüsse.

Atropin beinflusst die Freisetzung von Neurotransmitter, durch Hemmung des Parasympaticus entstehen folgende Symptome:

Beschleunigte Herzfrequenz, Weitstellung der Pupillen und Bronchien, vermehrte Speichel- und Schweißbildung.

Scopamin dämpft das ZNS und ist hochgradig halluzinogen. Das gesamte NS ist gestört:

Empfinden von Zeit wird aufgelöst

Angstzustände,

Sprachstörungen

Der Kontrollemechanismus zwischen Wirklichkeit und Vorstellung entgleist.

Beim Stramonium spielt Licht und Schatten, Gut und Böse eine wichtige Rolle. Die dunkle und schattige Seite, wie Aggression, Zerstörungssucht, Boshaftigkeit und Einbildungen tritt in Erscheinung.

Verwendung in der Homöopathie ab der C30:

Häufiges Mittel bei Kindern

Indikation

akute fieberhafte Erkrankungen

Fieberkrämpfe

nächtliches angstvolles Erwachen mit Wahnvorstellungen

Unruhe, Hyperaktivität

Epilepsie

Asthma

Causa:

Unterdrückter Hautausschlag und/oder Absonderungen. Nützlich wenn Scharlach oder Windpocken ohne oder mit wenig Hautauschlag gewesen ist und seit diesem Zeitpunk sich das Kind verändert hat.

Schreck, Schock

Enttäuschung

Kopfverletzung (Geburtstrauma)

Sonne

Körperliche Symptome:

Kopfschmerzen von der Sonne

Erweiterte Pupillen

Verzerrtes Gesicht

Übelkeit, Erbrechen

Krämpfe, Konvulsionen, Spasmen, Zuckungen

Taumelnder Gang

Scharlach ohne Hautausschlag

Magenschmerz < kalte Getränke

Psychische Symptome

Angst vor Dunkelheit : kann nicht ohne Licht schlafen

Wacht nachts schreiend auf und sieht Gespenster

Redet im Halbschlaf

Beten, singen, lachen

Albernes Benehmen

Klammert

Angst im Tunnel

Angst allein zu sein

Angst vor Hunden besonders von Schwarzen

Angst vor Wasser und vor glänzenden Gegenständen

Stottern

Hält die Hände dauernd an die Genitalien

Enuresis

Modalitäten:

Schlechter: Dunkelheit, Allein, Tunnel, Anblick von glänzenden Gegenständen

(zB. Wasserspiegelung)

Besser: Licht, Gesellschaft, Wärme

Leitsymptome:

Gewalt, Aggressivität, Zerstörung

Panik, Klammern

Konvulsionen, Zuckungen, Ticks

Bettnässen

Rückzug, Autismus

Phobie, Furcht vor der Dunkelheit

Verlangen Gesellschaft (alles schlechter wenn er allein ist)